Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum

Adresse: Kirchenstraße 30, 25761 Büsum, Deutschland.
Telefon: 483493410.
Webseite: kirche-buesum.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche, Andachtsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 236 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Fischerkirche St. Clemens Büsum

Fischerkirche St. Clemens Büsum Kirchenstraße 30, 25761 Büsum, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Fischerkirche St. Clemens Büsum

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: 08:00–16:00
  • Sonntag: 08:00–16:00

Fischerkirche St. Clemens Büsum

Dirección: Kirchenstraße 30, 25761 Büsum, Deutschland.

Telefon: 483493410.

Webseite: kirche-buesum.de.

Spezialitäten

Evangelische Kirche, Andachtsstätte, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.

Über die Fischerkirche St. Clemens Büsum

Die Fischerkirche St. Clemens Büsum ist eine evangelische Kirche in Büsum, Schleswig-Holstein, Deutschland.

Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre schöne architektur und ihre reiche Geschichte.

Die Fischerkirche St. Clemens Büsum ist ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinde und wird von vielen Büsuntern besucht.

Karriere und Erfolg

Die Fischerkirche St. Clemens Büsum hat eine lange und erfolgreiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.

Die Kirche wurde von verschiedenen Generationen von Büsuntern gebaut und gepflegt.

Heute ist die Fischerkirche St. Clemens Büsum ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die die schöne architektur und die reiche Geschichte der Kirche erkunden möchten.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 236 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Die Bewertungen sprechen von einer schönen kleinen Kirche, die sofort ihre Ausstrahlung auf uns übertragen hat und ein unbedingter Muss für jeden Besucher in Büsum ist.

Die meisten Besucher loben die schöne architektur der Kirche, den reichen Geschichte und die gute Pflege.

Einige Besucher loben auch die Rollstuhlgerechtigkeit des Eingangs und des Parkplatzes.

Informationswerte

Die Fischerkirche St. Clemens Büsum ist eine evangelische Kirche mit folgenden Informationen:

  • Direktion: Kirchenstraße 30, 25761 Büsum, Deutschland.
  • Telefon: 483493410
  • Webseite: kirche-buesum.de
  • Spezialitäten: Evangelische Kirche, Andachtsstätte, Sehenswürdigkeit.
  • Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.

👍 Bewertungen von Fischerkirche St. Clemens Büsum

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Xarflesh 7.
5/5

Schöne kleine Kirche.
Ein Besuch lohnt sich.
Der Vorgarten lädt zum verweilen ein

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Dirk L. (.
5/5

Eine sehr schöne Kirche, die sofort ihre Ausstrahlung auf uns übertragen hat. Ein unbedingten muss, wenn man in Büsum ist. Überall sind Namen von Seefahrern oder Spender der Kirche an den Bänken oder Logen mit Datum versehen. Diese Kirche muss erhalten bleiben.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Hans-Peter S.
5/5

Diese Fischerkirche wurde schon 1140 urkundlich erwähnt. Die erste Kirche fiel der großen Mandrenke von 1362 zum Opfer, eine zweite wurde ein Raub der Flammen. Die dritte erbauten die Inselbewohner 1442 auf einer aufgeschütteten Warft. Die Kirche war Zufluchtsort bei Sturmfluten, Versammlungsort bei weltlichen oder kirchlichen Bekanntgaben, vor allem aber war und ist sie ein Ort der Andacht.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Ralf
5/5

Eine typische ev.Kirche im Norden Deutschlands..
Echter nordischer Charme Ein Besuch ist wohl ein absolutes Muss wenn man in Büsum ist.
Läd zum verweilen ein.😍

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Daniel S.
5/5

Eine landestypische ev. Kirche. Engagiertes Pfarrerehepaar mit guten Predigten. Wer Freude an Kirchenkunst hat, kann sich hier in Ruhe die Kirchenfenstern oder auch Altarbereich und viele Holzschnitzereien anschauen.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Antje R.
5/5

Wunderschöne, kleine Fischerkirche. Gepflegt, mit vielen wertvollen Details.
Eine kurzweilige Zeitreise.
Ich komme immer wieder gerne hier her.
Täglich geöffnet.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
UZ F. (.
5/5

Diese historisch schöne Kirche sollten Sie unbedingt bei einem Aufenthalt in Büsum besuchen. Vergangene Generationen haben sie mit viel Liebe ausgestaltet und so wurde sie bis heute belassen. Für Ihre Verstorbenen Angehörigen können Sie hier eine Kerze Anzügen. Wenn Sie Glück haben, verzaubert Sie der junge Organist Benedikt Zimmer mit einer Orgelmatinee.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Thomas P.
5/5

Ich habe schon lange nicht mehr solch eine schöne Kirche gesehen. Die Kirche - Baujahr 1424 - wirkt nicht so kalt, wie andere Kirchen. In der Kirche steht eine kleine Säule, dort kann man digital spenden, fasst euch ein Herz und spendet etwas, dass so eine schöne Kirche noch lange erhalten wird. Nehmt euch etwas Zeit und schaut euch alles in Ruhe an, im Innenraum gibt es viel zu entdecken. Im Innenraum befindet sich eine reichhaltige Ausstattung aus mehreren Epochen. Das bronzene Taufbecken stammt aus dem 13. Jahrhundert. Johann Adolfi Köster, genannt Neocorus, der um 1600 Pastor der Gemeinde war, berichtet in seiner Chronik des Landes Dithmarschen, es sei vom Seeräuber Cord Widderich im 15. Jahrhundert von der Insel Pellworm geraubt worden. Von der Decke hängt ein Modell des Dreimasters „Der milde Herbst“. An der Nordseite befinden sich unterhalb einer Empore mehrere Gestühlwangen aus dem 17. Jahrhundert sowie die Johannsenloge von 1801, die Nummsenloge aus dem 19. Jahrhundert sowie ein Predigerstuhl aus dem Jahr 1671. Hinter dem Aufgang zur Empore in Richtung Chor fällt eine Holzplastik der Maria aus der Triumphkreuzgruppe auf, die aus dem Jahr 1495 stammt. Ihr gegenüber befindet sich Johannes. Die Fenster im Chor enthalten biblische Szenen, wie etwa „Jesus erscheint Maria Magdalena“, eine Spende einer Privatperson aus dem Jahr 2000. Die südlichen Chorfenster sind deutlich älter, beispielsweise das Fenster „Christus und das Meer“, eine Stiftung des Fischereivereins aus dem Jahr 1911 oder „Der barmherzige Samariter“ eines Ehrenkurgastes aus Lübeck aus dem Jahr 1939. Darunter stehen mehrere Grabplatten von Pastoren und Predigern, die in der Kirche gewirkt haben. Auf der gegenüberliegenden Seite an der Südwand steht östlich der Kanzel eine Gestühlwange der Osterwurdingmannen aus dem Jahr 1672, westlich davon eine Standfigur „Heilige Margarethe“ von 1520 sowie weitere Gestühlwangen aus dem 16. Jahrhundert, von denen eine Martin Luther zeigt. Der Altar stammt, wie auch die Kanzel, aus dem Jahr 1712, zeigt die Kreuzigungsszene und wird von den Allegorien Glaube und Hoffnung eingerahmt. In der Mitte der Kirche befindet sich ein Triumphkreuz mit Corpus, das 1495 vom „Viceinspektor der Bauernrepublik Dithmarschen“ Andreas Brues angebracht wurde.

Go up