Physiotherapie Anja Horvath - Praxis Physiovital - Pöllau bei Hartberg
Adresse: Lamberggasse 30, 8225 Pöllau bei Hartberg, Österreich.
Spezialitäten: Physiater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Physiotherapie Anja Horvath - Praxis Physiovital
Physiotherapie Anja Horvath - Praxis Physiovital
Liebe Patienten und Interessierte, die auf ärztliche Physiotherapie in Hartberg und Umgebung suchen, finden in der Praxis Physiovital eine hochwertige Adresse. Die Praxis von Anja Horvath, spezialisiert als Physiater, bietet professionelle Behandlungen in einem modernen Umfeld. Besucher kommen aus dem Umkreis von Pöllau und den benachbarten Gemeinden, um sich von den fachkundigen Therapiemöglichkeiten zu überzeugen.
Standort und Zugänglichkeit
Die Praxis befindet sich an der Lamberggasse 30 in 8225 Pöllau bei Hartberg im Bundesland Österreich. Für Patienten, die aus dem Flachland oder aus anderen Regionen anreisen, ist die Anfahrt über die Landstraßen recht einfach. Die genaue Adresse ist Lamberggasse 30, Pöllau, ein Ortsteil von Hartberg im Burgenland. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, ist der Hinweis auf den Parkplatz besonders wichtig. Hier kann man parken, aber der Standort liegt nicht unbedingt in einem Autobahnzubringerbereich. Daher ist die praktische Information, dass ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden ist, von großer Bedeutung für die Mobilität aller Patienten und Besucher.
Pöllau ist ein charmantes Dorf inmitten der atemberaubenden Weinberge des Burgenlands. Das Praxisgebäude ist ein Teil dieses harmonischen Dorfes. Die Entfernung zu anderen wichtigen Orten in der Region, wie zum Beispiel Eisenstadt (ca. 30 km) oder Mattersburg (ca. 25 km), sollte für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder für diejenigen, die übernachten möchten, im Vorfeld geprüft werden.
Praktische Informationen
Für einen reibungslosen Praxisbesuch wird nachdrücklich empfohlen, einen Termin zur Vereinbarung zu erwarten. Dies erhöht die Effizienz für alle Beteiligten und stellt sicher, dass ausreichend Zeit für die individuelle Behandlung der Patienten reserviert ist. Die Praxis betont den persönlichen Kontakt und die individuelle Betreuung, was in Zeiten steigender Patientenzahlen besonders wertvoll ist.
Eine besonders positive Nachricht für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen ist die Tatsache, dass sowohl ein rollstuhlgerechter Parkplatz als auch ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden sind. Dies erlaubt eine einfache und selbstständige Navigation zum Arztzimmer, was für viele Menschen ein entscheidender Faktor für die Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen ist. Die WC-Infrastruktur bietet außerdem ausreichend Komfort für alle Besucher. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Praxis Physiotherapie Anja Horvath dem Thema Barrierefreiheit eine hohe Priorität einräumt.
Leistungen und Spezialitäten
Zentrales Anliegen der Praxis ist die Behandlung durch einen Physiater. Ein Physiater ist Fachärztin oder Facharzt für Physiatrie, ein medizinisches Fachgebiet, das sich primär mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von Funktionsstörungen der motorischen und sensorischen Systeme, insbesondere des Bewegungsapparats, befasst. Dies umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen wie Gelenkproblemen, Muskelschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Verletzungen nach Unfällen oder Operationen, sowie chronischen Schmerzzuständen. Die Behandlungen durch Anja Horvath zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten wiederherzustellen oder zu erhalten.
Die Behandlungsmethoden in einer Physiotherapie präsidierter Praxis umfassen in der Regel eine umfassende Anamnese, physikomotorische Untersuchungen, funktionelle Tests und die Erstellung eines individuellen Therapieplans. Zu den gängigen Verfahren gehören:
- Manuelle Therapie: Techniken zur sanften Mobilisation von Gelenken und Muskulatur.
- Physiotherapeutisches Training: Übungen zur Stärkung, Beweglichkeit und Koordination.
- Lymphdrainage: Massagetechniken zur Entlastung des Lymphsystems.
- Manuelle Lymphdrainage (MLD): Spezielle Techniken zur Förderung des lymphatischen Flusses.
- Triggerpunkt-Therapie: Behandlung von Spannungspunkten in Muskeln.
- Elektrotherapie: Anwendung von elektrischen Strömen zur Schmerzlinderung oder Muskelförderung.
- Mechanische Lymphdrainage: Anwendung von Geräten zur Förderung des Lymphabflusses.
- Kontrakturbehandlung: Maßnahmen zur Behandlung von Gelenksteifen.
- Kontraktion und Relaxation von Muskeln: Übungen zur Verbesserung der Muskelfunktion.
- Dehnungsübungen: Techniken zur Verbesserung der Beweglichkeit.
- Bewegungstherapie: Anpassung von Alltagsbewegungen oder Sport.
- Wärme- oder Kältetherapie: Anwendung von Wärme oder Kälte zur Linderung von Schmerzen.
Der Fokus liegt stets auf der individuellen Situation des Patienten und der Zielerreichung in der Therapie. Eine Physiotherapie ist besonders effektiv, wenn sie frühzeitig begonnen wird und eng mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten koordiniert wird.
Außerplanmäßige Termine und Erste Hilfe
Während die Praxis primär auf terminbasierte Behandlungen setzt, ist die Frage nach außerplanmäßigen Terminen sinnvoll. In akuten Notfällen oder wenn ein unerwartetes Unwohlsein auftritt, kann der Ratschlag, zunächst einen lokalen Notdienst oder die nächste Hausarztpraxis aufzusuchen, hilfreich sein, bis ein Termin vereinbart werden kann. Dies gilt insbesondere, wenn starke Schmerzen oder eine eingeschränkte Mobilität vorliegen.
Öffnungszeiten und Kontakt
Eine detaillierte Übersicht der Öffnungszeiten der Praxis ist in der Regel direkt beim Praxissecretariat oder auf der (evtl. später zur Verfügung stehenden) Praxis-Homepage zu finden. Die Telefonnummer ist der wichtigste Kontakt für Fragen zum Terminwunsch, zu Notfällen oder zur Abfrage von Praxisinformationen. Leider sind konkrete Kontaktdaten wie die Telefonnummer oder die Webadresse in der Anfrage nicht vollständig übermittelt worden, daher empfehle ich, dies gegebenenfalls direkt bei der Praxis nachzufragen.
Bewertungen
Aus der Online-Welt gibt es derzeit keine Bewertungen, wie aus der Google My Business-Information hervorgeht. Es handelt sich bei der Bewertungsanzahl um 0/5, was auf ein neues oder wenig bewertetes Unternehmen hindeutet. Trotzdem ist das Engagement der Praxis und die Qualifikation von Anja Horvath als Physiaterin sowie die vorhandenen barrierefreien Einrichtungen ein starkes Zeichen für eine hochwertige Dienstleistung. Patienten werden empfohlen, nach der persönlichen Erfahrung zu suchen, anstatt allein auf Online-Bewertungen zu basieren.
Der Fokus sollte auf der persönlichen Kommunikation mit der Praxis und der direkten Behandlung liegen, um die optimale Versorgung zu erhalten. Eine Physiotherapie erfordert Vertrauen und regelmäßige Besuche, daher ist eine gute Praxisatmosphäre und -organisation von großer Bedeutung. Wir wünschen allen Interessierten eine gute gesundheitliche Besserung und hoffen, dass die Praxis Physiotherapie Anja Horvath weiterhin vielen Menschen helfen kann.